Warum wir Printmedien nicht aussterben lassen sollten

Keine Frage – die Printmedien stecken in der Krise. Auch wenn das Online-Marketing viele Vorteile mit sich bringt, spielen Printmedien nach wie vor eine wichtige Rolle für Ihr Unternehmen.
Keine Frage – die Printmedien stecken in der Krise. Auch wenn das Online-Marketing viele Vorteile mit sich bringt, spielen Printmedien nach wie vor eine wichtige Rolle für Ihr Unternehmen.
Die erste Website ging 1991 online – mittlerweile haben wir die die Milliarde-Marke überschritten. Leider gibt es viel kriminelle Energie, besonders im vermeintlich „anonymen“ Internet, dessen Reichweite nur wenigen bekannt ist. Bei Google landen wöchentlich zwischen 60.000 bis 100.000 Websites auf der Blacklist und werden somit wegen Malware oder Phishing für Nutzer „gesperrt“. Welche Folgen hat das und wie schützt Sie sich vor Angriffen auf Ihre Website?
Der Frühling bringt Neues zum Erblühen – bei Innovationsraum hat sich einiges verändert. Die Agentur think! advertising hat ihren Betrieb zum 01.04.2016 eingestellt. Alle Mitarbeiter und Azubis sowie ein Großteil der Kunden wurden von Innovationsraum übernommen. Unser Team ist gewachsen und wir freuen uns auf neue Kollegen und neue Kunden!
Die Mobile Revolution; Geräte wie iPhones, iPads und diverse Android-Geräte von Google, Samsung und Co. sind seit einigen Jahren nicht mehr nur ein Trend – Tatsache ist, Smartphones und Tablets gehören mittlerweile genauso zum Alltag wie der Computer. Dabei sollte man sich vor Augen halten, dass das nicht nur eine eingegrenzte Nutzergruppe von Jugendlichen betrifft – Nein, die mobile Revolution gilt für jedes Alter; auch Senioren besitzen Smartphones und surfen mobil.
Adobe hat am 30.11.2015 bekannt gegeben, dass die Edge Tools & Services – Edge Reflow, Edge Inspect und Edge Animate – nicht mehr aktiv weiterentwickelt werden. Ein Artikel über den Niedergang von gut gemeinten Apps für die Web-Community und eine kurze Geschichte über die langjährige Quest der Web-Community nach geeigneten Design-Werkzeug.